FunnelCockpit logo

Datenschutz

Nachfolgend ist die Datenschutzerklärung für die Website www.ethno-talk.de zu finden. Verantwortliche Stelle für Datenverarbeitungen über die benannte Website ist:
 

Ethno-Health Group B.V. (im Folgenden: Ethno Health) 

Heierkerkweg 1

5928 RM Venlo

Niederlande

E-Mail: [email protected]

 

Für die Geltendmachung von Rechten im Rahmen des Datenschutzes oder bei Fragen zur Nutzung, Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

 

SBS Data Protect GmbH

Vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Thilo Noack 

Hans-Henny-Jahnn Weg 49

22085 Hamburg

E-Mail: [email protected]

 

1. Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

 

Wir verpflichten uns als die nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verantwortliche Stelle, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und diese vertraulich zu behandeln. Die Erhebung, die Speicherung, die Veränderung, die Übermittlung, die Sperrung, die Löschung und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

 

2. Speicherdauer

 

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks der Verarbeitung nötig ist oder die Speicherung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegt.

Daten, die wir aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung verarbeiten, speichern wir so lange, bis Sie die Einwilligung widerrufen.

Daten, die wir zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten, speichern wir so lange, wie das Vertragsverhältnis besteht und ggf. darüber hinaus, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen uns dazu verpflichten.

Daten, die wir aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten, speichern wir so lange, wie Ihr Interesse an einer Löschung der Daten nicht überwiegt.

 

3. Zugriffsdaten

 

Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

 

• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browser

• Betriebssystem und dessen Oberfläche

• Sprache und Version der Browsersoftware

 
Unser Webserver speichert diese Daten jedoch getrennt von anderen Daten, eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns dabei nicht möglich. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite. Zugriffe über FTP werden mit anonymisierter Angabe zu Benutzername und IP- Adresse protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.
Die Protokolle zum Versand von E-Mails über Sendmail/PHP werden nach einem Tag anonymisiert und für 7 Tage aufbewahrt.
Diese Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Interessen von Ethno Health, nämlich der Optimierung unseres Angebots.
 

4. Logfile-Informationen

 
Zusätzlich werden Logfile-Informationen (Ihre IP-Adresse) gespeichert, sobald Sie sich in Ihr Konto einloggen und dort Änderungen ausführen (z.B. eine Bestellung aufgeben oder Ihre Kontaktdaten ändern). Log-Dateien für den E-Mail-Verkehr über unsere Mailserver werden nach acht Wochen gelöscht. Die längere Vorhaltezeit ist für die Analyse von Störungen beim Versand oder Empfang, sowie für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und die Spambekämpfung notwendig.
Diese Datenverarbeitung basiert auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, nämlich der Verhinderung von Missbrauch unseres Angebotes.
 

5. Einsatz von Cookies

 
Bei Nutzung und Besuch unserer Webseite werden Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein „Cookies“) auf Ihrem Rechner verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge entweder an unsere Webseite („First Party Cookje“) oder an eine andere Webseite, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webseite, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen die Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Dabei wird lediglich das Cookie selbst auf Ihrem Endgerät identifiziert. Eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
 
• Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)
• Funktionale und Performance Cookies (Typ b) 
• Zustimmungspflichtige Cookies (Typ c)
 
Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools darüber informieren, welche Cookie-Typen jeweils gesetzt und genutzt werden.
 
(1) Unbedingt erforderliche Cookies (Typ a)
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden.
Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.
Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln de- bzw. aktiviert werden. Allerdings haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren
(siehe unten).
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 
(2) Funktionale und Performance Cookies (Typ b)
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie z. B. registrierter Name oder Sprachauswahl) zu speichern und Ihnen darauf basierend verbesserte und persönlichere Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen, sodass diese nicht Ihre Bewegungen auf anderen Webseiten verfolgen können.
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um folglich deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise zu bestimmen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. In der Folge können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abstimmen und unser Angebot optimieren. Die aus technischen Gründen übermittelte IP- Adresse Ihres Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.
Sie können der Verwendung von Funktionalen und Performance Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
(3) Zustimmungspflichtige Cookies (Typ c)
Cookies, die weder unbedingt erforderlich (Typ a) noch Funktionale oder Performance Cookies (Typ b) sind, werden erst nach Ihrer Einwilligung verwendet.
Wir behalten uns vor, Informationen, die wir mittels Cookies aus einer anonymisierten Analyse des Nutzungsverhaltens von Besuchern unserer Webseiten gewonnen haben, auch zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Webseiten spezifische Werbung für bestimmte unserer Produkte anzuzeigen. Wir sind der Auffassung, dass Sie als Nutzer hiervon profitieren, weil wir Werbung oder Inhalte einblenden, von denen wir aufgrund Ihres Surf-Verhaltens annehmen, dass sie zu Ihren Interessen passen und Sie so weniger zufällig gestreute Werbung oder bestimmte Inhalte, die Sie weniger interessieren könnten, angezeigt bekommen.
Marketing Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Benutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Sie können zudem Cookies, die für Online-Werbung verwendet werden, auch über die in vielen Ländern im Rahmen von Selbstregulierungsprogrammen entwickelten Tools, wie z.B. die in den USA ansässige https://www.aboutads.info/choices/ oder die in der EU ansässige http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
 
Sie können diese Einwilligung zu den Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen:
YouTube, Google Analytics: www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/
Facebook, Instagram: www.facebook.com/help/cookies/
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 
(4) Verwaltung und Löschung sämtlicher Cookies
Darüber hinaus können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen unserer Webseite führen kann.
 

6. Kontaktaufnahme

 
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, z. B. wenn Ihr Anliegen erledigt ist. Anderenfalls wird die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 

7. Erhebung von personenbezogenen Daten bei Vertragsabschluss und Bezahlung

 
Im Rahmen einer Bestellung speichern wir folgende personenbezogene Daten:
 
• Name
• Adresse
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Evtl. eine abweichende Lieferadresse
• Evtl. eine vorhandene Umsatzsteuer-ID-Nummer
• Zahldaten
 
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Vertrags und der insofern notwendigen Kommunikation mit Ihnen. Darunter fallen die Anbahnung, der Abschluss, die Abwicklung, die Gewährleistung sowie gegebenenfalls die Rückabwicklung des Kaufvertrages. Die Daten werden von uns bis zur vollständigen Durchführung des Kaufvertrages gespeichert. Soweit handels- und steuerliche Aufbewahrungsfristen bestehen, kann die Dauer der Speicherung bis zu 10 Jahre betragen.
Die Aufnahme und Verarbeitung erfolgt im Rahmen des geschlossenen Vertrages zwischen Ethno Health und dem Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen ist die Erforderlichkeit laut Gesetz gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die teilweise Auswertung von Vertragsdaten für die Zwecke des Controllings liegt im berechtigten Interesse von Ethno Health, unser Unternehmen optimal am Markt platzieren zu können gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 

8. Datenverarbeitung bzgl. Affiliate-Partnern

 
Für den Abschluss eines Vertrages als Affiliate-Partner benötigen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Anrede, Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Umsatzsteuer-ID-Nummer, Überweisungsdaten.
Diese Informationen sind zur Begründung und Durchführung des Vertrages als Affiliate-Partner erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Als Affiliate-Partner verfügen Sie über einen Zugang zum Backoffice („Partner-Dashboard“). In diesem Backoffice erhalten Sie eine Übersicht der Bestellungen, die durch Sie veranlasst wurden. Hierzu werden Ihnen folgende Informationen über die Personen angezeigt, die Sie zur Bestellung veranlasst haben: Status (Kunde/Affiliate-Partner/Premium-Partner), Name, Vorname, E-Mail, Netto-Warenwert der Bestellungen des vorigen Monats, Anzahl der Teammitglieder, Zeitpunkt der letzten Online-Aktivität.
Diese Informationen sind zur Berechnung und Nachverfolgbarkeit von Provisionsansprüchen erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus können Sie im Backoffice eine Teamübersicht sehen. Dort erhalten Sie Informationen zu den von Ihnen geworbenen Affiliate-Partnern in Ihrer Downline. Hierzu werden Ihnen folgende Informationen angezeigt: Status (Kunde/Affiliate-Partner/Premium-Partner), Anfangsbuchstabe des Nachnamens, Vorname, Netto-Warenwert der Bestellungen des vorigen Monats, Anzahl der Teammitglieder, Zeitpunkt der letzten Online-Aktivität.
Diese Informationen sind zur Berechnung und Nachverfolgbarkeit der Provisionsansprüche erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Zur Abwicklung der Provisionszahlungen benötigen wir folgende Daten: Anrede, Name, Vorname, Anschrift, Bankdaten.
Diese Informationen sind zur Berechnung und Nachverfolgbarkeit der Provisionsansprüche erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 

9. Datenübermittlung an Dritte

 
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit an Dritte weiter, als dies zur Vertragsdurchführung oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Wir bedienen uns zudem externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) für die Durchführung des Vertrages. Mit den Dienstleistern wurden separate Auftragsdatenverarbeitungsverträge geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
 
a) Zur Berechnung der Differenzprovision der Affiliate-Partner aus Ihrer Up-Line werden die oben aufgeführten Informationen zu Ihren Bestellungen sowie Ihrer Teamübersicht auch den Affiliate-Partnern angezeigt, in deren Down-Line Sie stehen. Hierzu erhalten die Affiliate- Partner aus Ihrer Up-Line folgende Informationen: Status (Kunde/Affiliate-Partner/Premium- Partner), Name, Vorname, E-Mail, Netto-Warenwert der Bestellungen des vorigen Monats, Anzahl der Teammitglieder, Zeitpunkt der letzten Online-Aktivität.
Diese Informationen sind zur Berechnung und Nachverfolgbarkeit der Differenzprovision Ihrer Up-Line erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 
b) Zum Zwecke des sog. Hostings unserer Server-Systeme sowie der technischen Administration der beim Hosting benötigten IT-Systeme, können Daten der Webseitenbesucher, Kunden, Affiliate-Partner oder sonstiger Interessenten unseres Angebots von unserem Dienstleistungsunternehmen Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, verarbeitet werden. Dabei handelt es sich um folgende Daten: IP-Adresse, Log-Files, Name, Vorname, Anschrift, Bestelldaten, Umsätze, Kontodaten, Vertragsdaten, Beteiligungsdaten, Steuerdaten, PDF-Downloads.
 
c) Zur Abwicklung von Bestellungen werden Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahldaten des Kunden an das Dienstleistungsunternehmen Scalors GmbH, Breitenweg 19, 28195 Bremen, weitergeleitet.
 
d) Zur Ausführung der Lieferung werden Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Kunden bzw. Affiliate-Partners an unser Partnerunternehmen Ermi Logistics BV, Heierkerkweg 1, 5928 RM Venlo, Niederlande, sowie an das Versandunternehmen DHL zur Ausführung der Lieferung weitergeleitet.
 
e) Zur Zahlungsabwicklung werden die Zahlungsdaten des Kunden bzw. Affiliate-Partners, nämlich Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, IBAN, BIC und IP-Adresse an Kreditinstitute oder Zahlungsintermediäre weitergeleitet, je nachdem, welche Zahlungsmethode Sie gewählt haben.
 
f) Zur Abwicklung unserer Buchhaltung geben wir personenbezogene Daten, nämlich Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer im Zusammenhang mit Kundenbestellungen sowie Provisionsabrechnungen an unseren externen Buchhaltungsdienstleister, die Contour Accountants BV, Noorderpoort 39, NL-5916PJ, Venlo, Niederlande, weiter.
 
g) Zur Abwicklung des Bestellmanagements (insbes. Bestellprozesse, Mahnprozesse) werden Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahldaten des Kunden an unser Partnerunternehmen ARAGORN Consulting GmbH & Co. KG, Randermannsweg 2, 27339 Riede, weitergeleitet.
Die Datenübermittlung an die unter 9 b) - g) genannten Dienstleister erfolgt zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen als Kunde und/oder Affiliate-Partner, sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b sowie lit. f DSGVO.
 

10. Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten bei Newsletter-Abo

 
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über das Formular unserer Website, per E-Mail an [email protected] erklären.
Unser Dienstleister für den Versand des Newsletters ist: Sendinblue GmbH (Newsletter2Go GmbH), Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Mit dem Dienstleister wurde ein separater Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in dem Abschnitt „Zugriffsdaten“ genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten
Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 

11. Einsatz von Google Analytics

 
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Die Datenübermittlung erfolgt u. a. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=en und https://business.safety.google/intl/en/adsprocessorterms/. Sowohl Google als auch
staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter bzw. unter https://policies.google.com/terms?hl=en
https://policies.google.com/privacy?hl=en
sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en.
 

12. Facebook-Fanpage

 
Ethno Health greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste „Facebook“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland („Meta“) zurück.
Nach Ansicht der EUGH besteht eine gemeinsame Verantwortung i.S.v. Art. 26 DSGVO zwischen Meta und dem Betreiber einer Facebook-Fanpage für die personenbezogenen Daten, die über die Facebook-Fanpage verarbeitet werden. Meta und Ethno Health haben aus diesem Grund eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, die sie hier abrufen können.
Ethno Health stellt Ihnen nachfolgende Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Fanpage zur Verfügung:
 
(1) Verantwortliche Personen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Facebook-Fanpage von Ethno Health erfolgt in gemeinsamer Verantwortung mit: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland
 
(2) Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf eine Facebook-Fanpage wird die IP-Adresse Ihres Endgerätes an Meta übermittelt. Nach Auskunft von Meta wird diese IP-Adresse anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht, jedenfalls so weit es sich um eine deutsche IP-Adresse handelt. Darüber hinaus speichert Meta weitere Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer, z. B. den genutzten Internetbrowser. Gegebenenfalls ist Meta damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Fanpage besuchen, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Aufgrund dieses Cookies kann Meta nachvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie diese genutzt haben. Meta nutzt diese Informationen, um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Werbung zu präsentieren.
Sofern Sie dieses nicht möchten, sollten Sie sich aus Ihrem Facebook-Konto abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren. Wir empfehlen darüber hinaus, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies zu löschen und Ihren Browser zu beenden und neu zu starten. Durch diesen Vorgang werden Facebook-Informationen gelöscht, über die Meta eine Verknüpfung zu Ihnen herstellen kann.
Sofern Sie allerdings die interaktiven Funktionen unserer Fanpage nutzen wollen, müssten Sie sich mit Ihren Facebook-Anmeldeinformationen erneut bei Facebook anmelden. Hierdurch wird für Meta auch wieder eine Verknüpfung zu Ihnen möglich.
In welcher Weise Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Meta diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Wir können Sie als Nutzer unserer Fanpage insoweit lediglich auf die Ausführungen von Meta zum Datenschutz verweisen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Meta sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/previous
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier gesetzt werden: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer in Drittländer, wie z. B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für Sie als Nutzer können von uns als Betreiber der Facebook-Fanpage nicht beurteilt werden.
 
(3) Insight-Funktion
Meta stellt darüber hinaus im Rahmen der sog. „Insights“-Funktion eine Reihe von statistischen Daten für die Ethno Health als Fanpage-Betreiber zur Verfügung. Diese Statistiken werden durch Meta erzeugt und bereitgestellt. Wir als Betreiber der Fanpage haben auf die Erzeugung keinen Einfluss, insbesondere können wir diese Funktion nicht verhindern. Im Rahmen der „Insights“-Funktion werden uns für die Kategorien „Fans“, „Abonnenten“, „erreichte Personen“ sowie „interagierende Personen“ jeweils für einen wählbaren Zeitraum folgende Informationen dargestellt:
Seitenaktivitäten wie Seitenaufrufe, Seitenvorschau, Handlungen auf der Seite; Reichweitenaktivitäten wie „Gefällt mir“-Angaben, Erreichte Personen und Empfehlungen, Beitragsaktivitäten wie Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Kommentare, Geteilte Inhalte. Darüber hinaus werden uns statistische Informationen zu den Facebook-Gruppen bereitgestellt, die mit unserer Fanpage verknüpft sind. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir zudem die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Nähere Informationen hierzu stellt Meta unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.facebook.com/help/pages/insights
Ethno Health nutzt diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um Beiträge und Aktivitäten auf der Fanpage für die Benutzer attraktiver zu machen, wie z. B. zur inhaltlichen und zeitlichen Planung von Beiträgen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebotes.
 
(4) Speicherdauer
Wir speichern die von Meta übermittelten Informationen höchstens so lange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage auf.
 
(5) Ihre Rechte als Betroffene Person
Wir empfehlen Ihnen bei Auskunftsanfragen oder anderen Fragen bezüglich Ihrer Rechte, die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind, diese direkt an Meta zu richten, da nur Meta vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat. Sollten Sie Ihre Anfrage dennoch an uns richten, wird diese selbstverständlich dennoch bearbeitet und zusätzlich an Meta weitergeleitet.
 

13. Einsatz von Social-Media-Plugins

 
Wir setzen das Social-Media-Plug-In des Unternehmens YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mithilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten.
Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.
 

14. Testimonials/Produktbewertungen

 
Ethno Health bietet Ihnen die Möglichkeit, Testimonials zur Verfügung zu stellen. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen, nämlich Name und Foto, werden aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung auf dem Internetauftritt von Ethno Health, in dem Newsletter sowie in den von Ethno Health genutzten Social-Media-Kanälen (derzeit: YouTube, Instagram) bzw. in Printdokumenten zu Marketingzwecken veröffentlicht. Wir speichern und verarbeiten Ihr Testimonial bis
zu einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch gegen die Verwendung der Daten in Printdokumenten.
Wir weisen darauf hin, dass die Verarbeitung Ihrer in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten Daten durch Dritte außerhalb der Verantwortung und/oder Kontrolle von Ethno Health liegt.
Wenn Sie eine frühzeitige Entfernung Ihrer Produktbewertung von der Ethno Health-Website bzw. den Social-Media-Kanälen wünschen, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten hierzu unter folgender E-Mail kontaktieren: [email protected].
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von Ethno Health, nämlich der Optimierung unseres Angebots.
 

15. Teilnahme am „Omega Go!“-Konzept

 
Wenn Sie am „Omega Go!“-Konzept teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Gesundheitsdaten iSd Art. 9 Abs. 1 DSGVO, nämlich das Ergebnis Ihres „Omegametrix-Tests“ zur Prüfung des Garantiefalls, sowie die Auswertung Ihres „HS-Omega-3 Index®“ in anonymisierter Form für interne, statistische Zwecke.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Artt. 9 Abs. 2 lit. a), 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sowie zwecks Durchführung Ihres mit uns geschlossenen Vertrags über die Teilnahme am „Omega Go!“-Konzept gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Im Fall des Widerrufs Ihrer erteilten Einwilligung kann Ethno Health Ihre gewünschte Teilnahme am „Omega Go!“-Konzept ggf. nicht erfüllen und diese daher vorzeitig beenden.
 

16. Ihre Rechte als Betroffene Person

 
Sie haben das Recht auf:
 
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkung der Verarbeitung
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
• Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
 
Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
 

17. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets

 
Sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z.
B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung eingebunden.
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.

Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.

 

(1) Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadge / sonstiger Widgets

Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery- Network) zur Verfügung gestellt.

Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.

Bei Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server- Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.

 

(2) Datenverarbeitung nach Bestellabschluss

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen

gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.

Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die USA hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU- U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. 

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.


Abschluss


Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte weiter geholfen zu haben. Falls Sie nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen wünschen, stehen wir Ihnen zur Verfügung.

 

© Ethno-Health Group BV